top of page

Wir brauchen eure Unterstützung!

Gerne möchten wir euch erzählen, wie wir an den Unteren Graben 1 gezügelt sind, wie es uns hier gefällt und welche Auswirkungen der neue Kursort auf uns hat.

Und wir möchten euch die Geschichte von Fatima erzählen, die unter anderem dank Deutschintensiv Solinetz Winterthur wieder Vertrauen geschöpft hat und positiv in die Zukunft schauen kann.  

 

Umgezogen sind wir in den letzten Herbstferien. Das war streng, aber auch toll, weil wir es mit einer super Zügeltruppe unserer Kursteilnehmenden tun konnten, voller Vorfreude auf das neue Zuhause in der Winterthurer Altstadt.

 

Gerne wären wir im alten Busdepot geblieben, wir fühlten uns wohl, und durch die konkurrenzlos tiefe Miete hatten wir immer genügend Geld, um Geflüchtete zu unterstützen, die ohne Solinetz kaum Chancen auf Deutschunterricht gehabt hätten.

Nun wird das Busdepot aber überbaut und neugestaltet. Wir mussten raus und haben jetzt nach aufwändiger Suche am Unteren Graben 1 einen idealen Ort zum Unterrichten gefunden.


Aber das kostet. Die Miete ist viermal so hoch wie vorher, nicht weil alles so gut und zentral gelegen ist, sondern weil gewerblich genutzte Räume in Winterthur, die keine vorübergehenden Provisorien sind, einfach so viel kosten. Dazu kommen die Zugtickets, die Kosten für Zertifikatsprüfungen und das Unterrichtsmaterial. Wir müssen uns also nach der Decke strecken und sind noch stärker auf eure finanzielle Unterstützung angewiesen. Wir würden uns sehr über Deine finanzielle Unterstützung freuen. Spenden kann man hier.



Der Aufenthaltsraum – immer rege genutzt, Foto: Ursula Markus
Der Aufenthaltsraum – immer rege genutzt, Foto: Ursula Markus

Rund 160 Kursteilnehmende vom Niveau A1–C1 und über 100 Freiwillige, die sich mit Leidenschaft für die Geflüchteten einsetzen, danken euch für eure Spenden, darunter auch Fatima Chokhmane aus Marokko.


Fatima beim Unterrichten, Foto: Ursula Markus
Fatima beim Unterrichten, Foto: Ursula Markus

Seit 2019 lebt sie in der Schweiz. Voller Hoffnung war sie anfangs, Hoffnung auf ein Leben in Ruhe und Sicherheit. Aber es kam anders. In den Camps, in denen sie dichtgedrängt mit anderen zusammenleben musste, verlor sie die Zuversicht, lebte in Unsicherheit, Angst und Panik. Schliesslich erhielt Fatima einen negativen Asylentscheid, und im März 2024 wurde sie aufgefordert, die Schweiz sofort zu verlassen – nach fast fünf Jahren. So wurde sie zur Sans Papiers. Zu diesem Zeitpunkt besuchte sie bereits seit zwei Jahren unsere Kurse. Über Solinetz fand Fatima eine Anwältin, die sie beim Einreichen ihres Härtefallgesuchs unterstützte. Seither wartet sie unruhig auf den Entscheid.

 

«Gott sei Dank konnte ich bei Deutschintensiv Solinetz Winterthur Sprachkurse besuchen und mir schliesslich ein B2-Zertifikat erwerben», sagt sie. Mit diesem Deutsch-Zertifikat kann Fatima nun bei unserem Projekt «Geflüchtete unterrichten Geflüchtete» ihr Wissen weitergeben und A1-Kurse unterrichten. «Das gibt mir das Gefühl, dass ich jemand bin, ich bin nicht nur auf Hilfe angewiesen, sondern kann auch etwas geben, etwas Nützliches tun.»

 

Dank ihrer guten Deutschkenntnisse konnte Fatima auch den Rotkreuz-Pflegehilfekurs besuchen und erfolgreich abschliessen. Dadurch erhielt sie die Möglichkeit, als Freiwillige in einem Altersheim zu arbeiten. Hier bekam sie die Zusicherung für eine Stelle, wenn ihr Härtefallgesuch positiv entschieden wird. In ihrer Wohngemeinde arbeitet sie auch sonst regelmässig als Freiwillige, z. B. in einer Kleiderbörse oder über die Kirche in einem Strickkurs, wo sie für wohltätige Bazars strickt.

 

So hat Fatima zahlreiche Freundinnen und Freunde in der Schweiz gewonnen. «Ohne all diese Menschen mit einem goldenen Herzen hätte ich nicht überlebt. Sie muntern mich auf, lindern den Schmerz und das Gefühl der Einsamkeit so weit weg von der Heimat. Es sind Menschen, ohne die ich vieles, was ich getan habe, nie geschafft hätte.»

 

Solchen und vielen anderen Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung eine Chance in der Schweiz zu geben, das ist unser Ziel. Wir freuen uns über jede Spende, ob klein, gross, einmalig oder regelmässig. Sie kommt vollumfänglich unseren Geflüchteten zugute.

 

Fatimas Selbstporträt erscheint mit vielen anderen interessanten Berichten und Informationen in unserem Jahresbericht 2024, den es ab Mitte März sowohl in gedruckter Form als auch als PDF zum Herunterladen auf unserer Website geben wird.

 

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

 

Comentários


Geschäftsstelle

Melissa Kaspar

Geschäftsleiterin

info@solinetz-winterthur.ch

077 416 13 31

Verein Deutschintensiv Solinetz Winterthur

Unterer Graben 1, 8400 Winterthur

Spendenkonto

 

PC: 15-818652-4 

IBAN: CH14 0900 0000 1581 8652 4 

Für den Newsletter anmelden

Danke für Ihre Nachricht

© 2022 by LAGOMEZH

bottom of page