top of page
Beim Namen nennen
Beim Namen nennen

Sa., 21. Juni

|

Winterthur

Beim Namen nennen

Wir sind Teil des Winterthurer Flüchtlingstags am 21. Juni. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Kirchgemeinden und Organisationen hat das OK ein tolles Programm auf die Beine gestellt!

Zeit & Ort

21. Juni 2025, 11:00 – 22:00

Winterthur, Kirchpl., 8400 Winterthur, Schweiz

Über die Veranstaltung

Mehr Infos hier: https://www.beimnamennennen.ch/city/winterthur

 

Solinetz Winterthur ist zuständig für die gesamte Verpflegung. Das Kochteam

rund um Florian, Aman, Güler und Perihan kocht gemeinsam mit vielen

weiteren Freiwilligen und Teilnehmenden von uns leckere Eintopf-Gerichte,

die am Mittag und am Abend des 21. Juni vor der Stadtkirche angeboten

werden.

 

Ab 11 Uhr geht’s los mit dem vielfältigen Programm; Derya, eine Teilnehmerin

aus dem B2 Kurs, wird um 18.00 Uhr ein eigens verfasstes Gedicht

vortragen. Kommt vorbei!



Flucht prägt das Weltgeschehen

Menschen müssen ihre Heimat verlassen, weil dort Krieg herrscht, es

gewaltsame Konflikte gibt, sie verfolgt werden oder sie allgemein unter lebensbedrohlichen

Bedingungen leben. Aktuell sind ca. 122 Millionen Menschen

auf der Flucht. Die meisten finden Schutz im eigenen Land (intern

Vertriebene) oder Aufnahme in einem Flüchtlingscamp im Nachbarland.


Programm Flüchtlingstag 21. Juni 2025 in Winterthur

Veranstaltungen im Zelt vor der Stadtkirche

11:00 Grussbotschaft von Stadtrat Nicolas Galladé und afghanische Musik

12:00 Afghanische Musik und Mittagessen

13:00 «Psst, Ruhe bitte! » (Solinetz-Theatergruppe Homa)

14:00 Gespräch mit Mattea Meyer (Nationalrätin, SP) und Thomas Wallimann (Institut Ethik 22) über die gesellschaftlichen Herausforderungen in der Flüchtlingsthematik

15:00 Ukrainischer Chor Perespiv

16:00 Lesung von Yves Pascal Honla, Autor von «Das Labyrinth»

17:00 Talk mit Seynab Allisse (Somalia) und Tina Ackermann (Autorin von «Frauen auf der Flucht»)

18:00 Gedicht von Deria (Ukraine) und Abendessen Veranstaltungen in der Stadtkirche

19:00 Afrikanischer Chor Chosatri

20:00 Bericht von kubanischen Flüchtlingen, umrahmt von Gesängen der Iglesia Evangélica Hispana

21:00 Musikalischer Abschluss: «We are the world» (in der Kirche und auf dem Aussenplatz)


Weitere Aktivitäten

  • Jeweils 20 Minuten vor Glockenschlag: Namen lesen und schreiben

  • Projektion «Auf den Spuren von Geflüchteten» (Patrick Oberholzer)

  • Installation «Beim Namen nennen»

  • Raum der Stille mit Meditations- und Gebetsmöglichkeiten im Kirchenchor

  • Bilderausstellung von Claudia Siegmund Morel in der Kirche

  • Kindertisch sowie Kaffe & Kuchen auf dem Vorplatz der Kirche



Diese Veranstaltung teilen

Geschäftsstelle

Melissa Kaspar

Geschäftsleiterin

info@solinetz-winterthur.ch

077 416 13 31

Verein Deutschintensiv Solinetz Winterthur

Unterer Graben 1, 8400 Winterthur

Spendenkonto

 

PC: 15-818652-4 

IBAN: CH14 0900 0000 1581 8652 4 

Für den Newsletter anmelden

Danke für Ihre Nachricht

© 2022 by LAGOMEZH

bottom of page